Datenschutzerklaerung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ueberblick darueber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Ausfuehrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuehrten Datenschutzerklaerung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich fuer die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten koennen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofuer nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewaehrleisten. Andere Daten koennen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezueglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft ueber Herkunft, Empfaenger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koennen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu. Ausserdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstaenden die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung unter „Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung“. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurueckverfolgt werden. Sie koennen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklaerung. Sie koennen dieser Analyse widersprechen. UEber die Widerspruchsmoeglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklaerung informieren. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persoenlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklaerung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Die vorliegende Datenschutzerklaerung erlaeutert, welche Daten wir erheben und wofuer wir sie nutzen. Sie erlaeutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenuebertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsluecken aufweisen kann. Ein lueckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moeglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle fuer die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD, 22 Wenlock Road, London, N1 7GU Phone: +44 20 808 96 200 info [at] meisteri-makler.com Verantwortliche Stelle ist die natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. AE.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgaenge sind nur mit Ihrer ausdruecklichen Einwilligung moeglich. Sie koennen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmaessigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuehrt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Faellen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gruenden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fuer ein auf diese Bestimmungen gestuetztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklaerung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir koennen zwingende schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ueberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fuer das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde Im Falle von Verstoessen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehoerde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewoehnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenuebertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuellung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gaengigen, maschinenlesbaren Format aushaendigen zu lassen. Sofern Sie die direkte UEbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Sperrung, Loeschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfaenger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koennen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu koennen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung besteht in folgenden Faellen: • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benoetigen wir in der Regel Zeit, um dies zu ueberpruefen. Fuer die Dauer der Pruefung haben Sie das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmaessig geschah / geschieht, koennen Sie statt der Loeschung die Einschraenkung der Datenverarbeitung verlangen. • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benoetigen, Sie sie jedoch zur Ausuebung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsanspruechen benoetigen, haben Sie das Recht, statt der Loeschung die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwaegung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen ueberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschraenkt haben, duerfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuerlichen oder juristischen Person oder aus Gruenden eines wichtigen oeffentlichen Interesses der Europaeischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veroeffentlichten Kontaktdaten zur UEbersendung von nicht ausdruecklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdruecklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch geloescht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgeraet gespeichert bis Sie diese loeschen. Diese Cookies ermoeglichen es uns, Ihren Browser beim naechsten Besuch wiederzuerkennen. Sie koennen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ueber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuer bestimmte Faelle oder generell ausschliessen sowie das automatische Loeschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitaet dieser Website eingeschraenkt sein. Cookies, die zur Durchfuehrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwuenschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklaerung gesondert behandelt. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns uebermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse Eine Zusammenfuehrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu muessen die Server-Log-Files erfasst werden. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfuellung eines Vertrags zusammenhaengt oder zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen uebrigen Faellen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen uebersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Loeschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuer die Datenspeicherung entfaellt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberuehrt. 4. Soziale Medien Social-Media-Plugins mit Shariff Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z.B. Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Die Plugins koennen Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewaehrleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Loesung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter uebertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehoerigen Schaltflaeche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhaelt der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung koennen Sie jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Facebook-Plugins (Like & Share-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefaellt mir") auf unserer Seite. Eine UEbersicht ueber die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird ueber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhaelt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken waehrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, koennen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uebermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wuenschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Twitter Plugin Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknuepft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter uebertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uebermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy. Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter koennen Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings aendern. Google+ Plugin Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltflaeche koennen Sie Informationen weltweit veroeffentlichen. UEber die Google+-Schaltflaeche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie fuer einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen ueber die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 koennen als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen ueber Ihre +1-Aktivitaeten auf, um die Google-Dienste fuer Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltflaeche verwenden zu koennen, benoetigen Sie ein weltweit sichtbares, oeffentliches Google-Profil, das zumindest den fuer das Profil gewaehlten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Faellen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten ueber Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identitaet Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder ueber andere identifizierende Informationen von Ihnen verfuegen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erlaeuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemaess den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veroeffentlicht moeglicherweise zusammengefasste Statistiken ueber die +1-Aktivitaeten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Die Verwendung des Google+-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Instagram Plugin Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, koennen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uebermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. Tumblr Plugin Unsere Seiten nutzen Schaltflaechen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflaechen ermoeglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und uebermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website uebermittelt. Die Verwendung des Tumblr-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklaerung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/privacy/de. Pinterest Plugin Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA ("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthaelt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin uebermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten moeglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Die Verwendung des Pinterest-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Moeglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphaere finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. 5. Analyse-Tools und Werbung Matomo (ehemals Piwik) Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgeraet, bis Sie sie loeschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, koennen Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies loeschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie geloescht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden. [Hier Matomo iframe-Code einfuegen] (Klick fuer die Anleitung) 6. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen moechten, benoetigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die UEberpruefung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich fuer den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters koennen Sie jederzeit widerrufen, etwa ueber den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmaessigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgaenge bleibt vom Widerruf unberuehrt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters geloescht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberuehrt. 7. Plugins und Tools YouTube mit erweitertem Datenschutz Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen ueber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhaengig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermoeglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persoenlichen Profil zuzuordnen. Dies koennen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgeraet speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen ueber Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgeraet, bis Sie sie loeschen. Gegebenenfalls koennen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgaenge ausgeloest werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen ueber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklaerung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Vimeo Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA uebermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermoeglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persoenlichen Profil zuzuordnen. Dies koennen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Google reCAPTCHA Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll ueberprueft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getaetigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstaendig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbraeuchlicher automatisierter Ausspaehung und vor SPAM zu schuetzen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklaerung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. SoundCloud Auf unseren Seiten koennen Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Grossbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhaelt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken waehrend Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, koennen Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uebermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Die Nutzung von SoundCloud erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer moeglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy. Wenn Sie nicht wuenschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren. Spotify Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem gruenen Logo auf unserer Seite. Eine UEbersicht ueber die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com. Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten ueber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhaelt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken waehrend Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, koennen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Wenn Sie nicht wuenschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus. Quelle: https://www.e-recht24.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- PRIVACYPOLICY & COOKIE POLICY (PRIVACY LAW) PRIVACY POLICY & COOKIE POLICY & DATA PROTECTION LAW The personal data (“Data”) of users or visitors to this website (“Users”) which is collected, will be managed by Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD (“We, Us”) in accordance with this Privacy Policy. We may have to update parts of this Privacy Policy from time to time because of changes in the law. If we do make any changes, we will publish them on this website. This Privacy Policy came into force on 04.24.2018. How is Data collected? Data may be collected in several different ways: i. Data, such as contact details, may be provided by customers when they request a specific service; ii. browsing data, such as IP addresses, pages visited within the website, amount of time spent on the website, and clickstream analysis may be collected when Users visit our websites. While we do not collect this information in order to link it to specific users, it is still possible to identify those users either directly via that information or by using other information collected); iii. cookie data may also be collected. These are small text files which remember the websites that have been visited. This provides for a better user experience the next time the websites are visited. More information on cookies can be found in our Cookie Policy. Why is this Data processed? We will process the Data collected to provide the User with the service they have requested. We will also perform surveys on customer satisfaction related to the quality of our goods and services, provided that it is in our legitimate interests to do so. If a User consents to us doing so, we will send them relevant marketing information and carry out market research about our products and services so that they don’t miss out on current offers. If Users tell us that they want to receive communication that is specific to them, then we will analyse their personal preferences, interests or behaviours so that we can send them customised communication that we think they might like. If Users tell us that they are interested in receiving relevant offers from others companies that might interest them, then we will share their Data with companies in our group and selected partners in the automotive, financial, insurance and telecommunication sectors with whom we work closely. As we are always looking to make the User’s experience better, we also use the Data to improve our websites. We normally process the Data by automated or electronic means through our websites and mobile apps. We also process data through electronic means, including e-mails and by phone (e.g. SMS, MMS and fax). Who processes the data? The Data may be processed by natural persons and/or legal entities (“processors”), acting on our behalf under our specific instruction or contractual obligations. We may send the Data to third parties to comply with legal obligations, or for security purposes. What about Links to Third Party websites? Our websites often contain links to third party websites. Those websites are the responsibility of the relevant third party and we cannot accept responsibility for any information or Data inputted into those websites. Who is the data controller? The data controller is Unternehmen WERTVOLLE IMMOBILIEN LTD, 22 Wenlock Road, London, N1 7GU Phone: +44 20 808 96 200 info [at] wertvolle-immobilien.com. You can contact the Data Protection team at the email address info [at] wertvolle-immobilien.com Where will my data be processed? Processors are usually based in EU Member States but we may transfer the Data in countries outside of the European Economic Area (EEA), for example, to store them in databases managed by entities acting on our behalf. These processors of the Data are bound by the instructions we give them to process the Data and must do so in accordance with applicable data protection laws. In the event the Data is transferred outside of the EEA, we will use appropriate measures to guarantee adequate protection of the Data, usually in the form of standard contractual clauses approved by the EU Commission for the transfer of personal data outside of the EEA. How long will my data be kept? In providing services requested, we may store your Data for as long as is necessary to protect our interests relating to potential liability related to that service. We will only keep the Data for as long as is deemed strictly necessary to fulfil the purpose for which it was collected. Consent to marketing and other activities unrelated to the performance of the specific service requested may be withdrawn at any time, following which the Data will no longer be used for that purpose. Although the User will not be contacted for that purpose any longer, we may still store it to protect our interests. What rights do Users have? Users have the right to: 1. know if any Data is being processed by us and, where applicable, have access to it; 2. rectify any inaccurate information we have or to have it erased when the request is legitimate; 3. restrict the processing of the Data when the request is legitimate; 4. portability, where applicable so that the Data can be obtained in a structured,, ordinarily used and readable format, as well as the right to transfer the Data to other controllers; 5. object to the processing of the Data when the request is legitimate; and 6. lodge a complaint with a supervisory authority in case of unlawful processing of Data. You can exercise these rights by writing to the data controller at the above address or you can write to the email address: info [at] wertvolle-immobilien.com The relevant supervisory authority in the UK is the Information Commissioner’s Office (“ICO”). You can contact the ICO via their website: www.ico.org.uk Last updated May 23, 2018. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- COOKIE POLICY 1. INFORMATION ABOUT OUR USE OF COOKIES 1.1 Our website (our "site") is operated by Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD (Unternehmen "Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD ", The Company", we", "us", "our"). We use cookies and active components (e.g. JavaScript) to track visitors’ preferences and customize the design of the website. If you wish to remove cookies placed on your device by our site or stop our site placing further cookies on your device you can do this at any time. However, this can result in some functions no longer being available. For information on deleting the cookies, please consult your browser’s help function. We allow you to control the use of cookies. To do so, click the ‘Privacy settings’ link in the footer. There you can configure which cookies you want to use. 1.2 A cookie is a small file of letters and numbers that we store on your browser or the hard drive of your computer if you agree. Cookies contain information that is transferred to your computer's hard drive. We use the following cookies: 1.2.1 Strictly necessary cookies (Stage 1). These are cookies that are required for the operation of our site. They include, for example, cookies that enable you to log into secure areas of our site or make purchases. We do not require your consent to place these cookies. Nevertheless, you may be able to block these cookies yourself on your device/ browser, but restricting these cookies is likely to mean that our site will not work as you would expect and certain functionality may be inoperable. 1.2.2 Non-essential cookies (a) Functionality ('Convenience') cookies. These are used to recognise you when you return to our site. This enables us to personalise our content for you, greet you by name and remember your preferences (for example, your choice of language or region). (b) Analytical/performance ('Statistical') cookies. They allow us to recognise and count the number of visitors and to see how visitors move around our site when they are using it. This helps us to improve the way our site works, for example, by ensuring that users are finding what they are looking for easily. We use cookies to compile visitor statistics such as how many people have visited our site, how they reached our site, what type of technology they are using (e.g. Mac or Windows which helps to identify when our site isn't working as it should for particular technologies), how long they spend on the site, what page they look at etc. This helps us to continuously improve our website. As early as stage 1 (necessary) and stage 2 (convenience), anonymized access measurements are carried out using what are known as session cookies. In stage 3 (statistics), a cookie is stored on your computer for a maximum of 12 months. (c) Third-Party Cookies ('Plug-ins'). Some Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD websites incorporate content and services from other providers (e.g. YouTube, Facebook, Google, Twitter and LinkedIn) so that you can easily "Like" or share content. We have included sharing buttons on our site for this purpose. These providers may, in turn, use cookies and active components. Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD has no influence on the processing of personal data by these providers. Please note that the option provided by Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD to configure settings for cookies used has no effect on cookies and active components from other providers (e.g. YouTube, Facebook, Google, Twitter and LinkedIn). Please refer to the respective provider’s websites for information about the use of cookies and how your data is handled. 2. USE OF THE WEBTRENDS ANALYTICS TOOL We use the Webtrends web analytics tool to carry out access measurements. The access data is collected in anonymised form so that it can no longer be traced back to a user. In particular, this is done by anonymising the IP address. Cookies are used for metrics to enable website usage to be analysed. In particular, we use them to improve data quality. The information generated about the use of websites is transmitted anonymised to the statistics server (statse.webtrendslive.com) which is operated by Webtrends Inc, 555 SW Oak Street, Suite 300, Portland, OR 97204, United States (“Webtrends”) in the United States of America. Only authorised persons have access to this anonymised data. 3. COOKIES USED BY US 3.1 Stage 1 (Necessary) Cookies Name: privacy-accepted Category: Necessary Type: Permanent (This cookie will be stored for a maximum of 12 months or until you revoke your consent to the use of cookies.) Purpose: remembers your consent to the use of cookies for this website. Name: privacy-settings Category: Necessary Type: Permanent (This cookie will be stored for 60 days max., or until you change your settings with regard to the use of cookies.) Purpose: remembers what cookies you have allowed for this website. Stage 1: necessary cookies accepted, Stage 2: necessary and convenience cookies accepted, Stage 3: necessary, convenience and statistics cookies accepted. Name: e_c_e Category: Necessary Type: Session (This cookie exists only during your visit of this website and will be automatically deleted when you close your browser or the browser window that contains this website.) Purpose: the cookie contains information on your usage of this website, e.g. referrers, time, and page the visit was started. The information is sent anonymized to the statistics server (statse.webtrendslive.com) which is operated by Webtrends in the United States of America. 3.2 Stage 2 (Convenience) Cookies Name: geoservice Category: convenience Type: Permanent (This cookie will be stored for 10 days max. or until you change your cookie settings.) Purpose: Remembers your selection of region and country. Name: privacy-social Category: Convenience Type: Permanent (This cookie will be stored for 60 days max. or until you change your cookie settings.) Purpose: Remembers your social media settings. 3.3 Stage 3 (Statistics) Cookies Name: ACOOKIE Category: Statistics Type: Permanent (This cookie will be stored for 731 days max. or until you change your cookie settings.) Purpose: anonymization of user data. This cookie is set by the statistics server (statse.webtrendslive.com) which is operated by Webtrends in the United States of America. Name: WT_FPC Category: Statistics Type: Session in case of stage 1 (necessary) or stage 2 (convenience). Session cookies exist only during your visit of our website. The visit ends when the browser window or the browser is closed. Permanent in case of stage 3 (statistics) or stage 4 (targeting). The cookie is stored on your computer for a maximum of 12 months or until you change your cookie settings. Purpose: Anonymization of user data. Name: e_c_s Category: Statistics Type: Session (Session cookies exist only during your visit of our website. The visit ends when the browser window or the browser is closed.) Purpose: this cookie contains information regarding your use of the website, e.g. referrer, first page visited. The information is sent anonymized to the statistics server (statse.webtrendslive.com) which is operated by Webtrends in the United States of America. Name: e_c_l Category: Statistics Type: Permanent (The cookie will be saved for a maximum of 12 months or until you change your cookie settings.) Purpose: the cookie contains information on your usage of this website. In the statistics setting, they will be saved to the cookie and updated during repeat visits. The information is sent anonymized to the statistics server (statse.webtrendslive.com) which is operated by Webtrends in the United States of America. 4. USE OF SOCIAL PLUGINS AS PART OF SOCIAL MEDIA 4.1 Facebook Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD websites use social plugins ("plugins") from the social network Facebook.com, which is operated by Facebook Inc., Palo Alto, CA, USA ("Facebook"). The plugins are identified with the Facebook logo or the suffix "Facebook", "like", or "share". If you visit a page on our website that contains such plugins, they are initially disabled. The plugins are not enabled until you click the button that is provided. By enabling the plugins, you establish the connection to Facebook and declare your consent to the transmission of data to Facebook. If you are logged into Facebook, Facebook can associate the visit with your Facebook account. If you press the respective button, the corresponding information is transmitted directly to Facebook by your browser and stored there. For information about the scope and purpose of data collection, the further processing and use of the data by Facebook, and your rights and the settings you can configure to protect your privacy, please refer to the Facebook Privacy Policy. If you do not want Facebook to collect data about you via our website, you have to log out of Facebook before visiting our site. 4.2 Google+ Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD websites use social plugins ("plugins") from the social network plus.google.com, which is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google"). The plugins are identified with the Google+ logo or the suffix "Google+" or “Google plus”, or "+1". If you visit a page on our website that contains such plugins, they are initially disabled. The plugins are not enabled until you click the button that is provided. By enabling the plugins, you establish the connection to Google and declare your consent to the transmission of data to Google. If you are logged into Google+, Google can associate the visit with your Google+ account. If you press the respective button, the corresponding information is transmitted directly to Google by your browser and stored there. For information about the scope and purpose of data collection, the further processing and use of the data by Google+ and your rights and the settings you can configure to protect your privacy, please refer to the Google Privacy Policy. If you do not want Google to collect data about you via our website, you have to log out of Google+ before visiting our site. 4.3 YouTube Unternehmen WERTVOLLE IMMOBILIEN websites use the YouTube video platform operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. YouTube is a platform that enables playback of audio and video files. When you load a page on our website, the integrated YouTube player establishes a connection to YouTube in order to ensure the technical transmission of the video or audio file. When the connection to YouTube is established, data is transferred to YouTube. For information about the scope and purpose of data collection, the further processing and use of the data by YouTube and your rights and the settings you can configure to protect your privacy, please refer to the YouTube Privacy Policy. 4.4 Twitter Unternehmen MEISTER MAKLER (HOLDING) LTD websites use social plugins ("plugins") of the social network Twitter, which is operated by Twitter Inc., 795 Folsom St. Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA ("Twitter"). The plugins are identified with a Twitter logo or the suffix "tweet". If you visit a page on our website that contains such plugins, they are initially disabled. The plugins are not enabled until you click the button that is provided. By enabling the plugins, you establish the connection to Twitter and give your consent to the transmission of data to Twitter. If you are logged into Twitter, Twitter can associate the visit with your Twitter account. If you press the respective button, the corresponding information is transmitted directly to Twitter by your browser and stored there. For information about the scope and purpose of data collection, the further processing and use of the data by Twitter and your rights and the settings you can configure to protect your privacy, please refer to the Twitter Privacy Policy. 4.5 LinkedIn Our website uses functions of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Corporation 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. When you visit one of our pages which contains functions of LinkedIn, a connection to LinkedIn's servers is established and LinkedIn is informed (via your IP address) that you have visited our website. If you click on LinkedIn's 'Recommend' button and are logged into your account, LinkedIn is able to associate your visit to our website with you and your user account. We will not be aware of the content of the transferred data or the nature of their use by LinkedIn. For more information, please see LinkedIn's privacy policy. 5. MORE INFORMATION 5.1 More information about cookies, including how to block them or delete them, can be found at http://www.aboutcookies.org/ 5.2 If you have any further questions, comments or requests regarding our cookies policy or how we use cookies on our site, then you can contact us by email at info [at] wertvolle-immobilien.com. 6. CHANGES TO THIS COOKIES POLICY 6.1 Any changes to this cookies policy in the future will be posted on this page and we will take all measures necessary to communicate any changes to this cookies policy to you. Please check back frequently to see any updates or changes to this cookies policy. We will also bring your attention to such changes by updating our cookie banner/ pop-up. This policy was last reviewed and updated: October 2018.
Unsere Kunden sind Beamte und Unternhemer, die Ihre Immobilie kaufen wollen.
Meine Immobilie jetzt kostenfrei bewerten lassen! Unsere Kunden wollen Ihre Immobilie kaufen. Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an und wir bewerten Ihre Immobilie